Der Google-AMP-Cache-URL-Generator erstellt aus der normalen URL einer beliebigen Unterseite, einer beliebigen Website, eine passende URL im AMP-Cache-Format.
Mit der erstellten Cache-URL kann die im Google-AMP-Cache gespeicherte AMP-Version einer Website aufgerufen werden, WENN die entsprechende Seite schon von Google indexiert und im Google-Cache gespeichert wurde.
Wenn möglich, erstellt der Google AMP Cache eine Subdomain für alle AMP-Seiten, die sich auf der selben Domain befinden.
Dabei wird zu erst die Domain der Webseite von IDN (ponycode) zu UTF-8 umgewandelt. Der Cache-Server ersetzt dafür:
O le liliu igoa o le tuatusi talimalo o le Google AMP cache URL. I le isi sitepu, o le atoa cache URL o loʻo tuʻufaʻatasia, ma vaega nei faʻaopopo i le tuatusi talimalo:
Beispielhafte original URL:
O le teoretic AMP cache url:
Vaega o le televave o 'upega tafaʻilagi i le Google AMP format e mafua mai i le teuina otometi i le server cache o le Google search . O lona uiga e leʻo utaina faʻamaumauga a le AMP mai le upega tafailagi a le upega tafailagi, e pei ona masani ai, ae e tuusaʻo mai i le sailiga o sailiga a Google mai se tasi o 'auʻaunaga a Google (o le Google AMP cache server) , o masani faʻafaigofie tele vave taimi utaina.
D.h. Google indexiert und speichert eine Version der AMP-Seite auf einem eigenen Server, unter einer eigenständigen AMP-Cache-Server-URL, die nach einem bestimmten Muster erstellt wird. Mit dieser URL, im AMP-Cache-URL-Format, kann man sich die aktuelle AMPHTML-Version aufrufen und ansehen, die derzeit im AMP-Cache der Google-Suchmaschine gespeichert ist. - Mehr Informationen zum Google-AMP-Cache.