Mit dem AMP für PHP Plugin kannst du auf einfache Weise, vollkommen automatisiert, Google-AMP-Seiten für deine Webseiten erstellen lassen.
Optimize i kāu pūnaewele PHP no nā polokalamu kelepona a me ka Google Mobile First Index me ka ʻole o ka papahana i kāu mana AMPHTML ponoʻī no kēlā me kēia ʻaoʻao.
Teste es aus: Installieren. Aktivieren. Fertig!
Kahi kihi ma mua o kou hoʻomaka ʻana e hoʻouka i ka plug-in PHP-AMP: No kekahi mau pane CMS, hāʻawi ʻo amp-cloud.de i nā plugins Google AMP kūikawā i ʻoi aku ka maʻalahi o ka hoʻouka a me ka hoʻokele. - Ma ke ʻano he koho ʻē aʻe i ka "AMP no ka plugin PHP" , hiki i kahi o nā plugina Google AMP aʻe ke makemake iā ʻoe:
Hoʻoiho i ka mana "AMP no PHP Plugin" i kēia manawa ma ke ʻano he faila ZIP mai ka loulou hoʻoiho aʻe. - Aia ka waihona ZIP i kahi waihona i kapa ʻia "amp" i loaʻa nā faila āpau e pono ai e hoʻouka a hoʻohana i ka plug-in AMP.
Entpacken/Extrahieren der heruntergeladene ZIP-Datei.
Lade den entpackten Ordner mit dem Namen "/amp/" in das Root-Verzeichnis deines Webservers hoch, so dass der Ordner auf deiner Website unter folgender URL zu erreichen ist:
Um zu testen, ob der Ordner richtig auf deinem Webserver abgelegt ist, rufe einfach die folgende URL auf - Bei korrekter Installation solltest du einen Hinweistext zu sehen bekommen, der dir mitteilt, dass deine Website das AMP-Plugin von amp-cloud.de verwendet, ansonsten ist das Plugin nicht richtig installiert und du solltest die oberen Schritte nochmal durchgehen:
Zu letzt füge nun auf jeder Unterseite, für die du eine AMP-Version bereitstellen möchtest, mittels einer der folgenden Varianten einen <link rel="amphtml">-Tag im <Head>-Bereich der entsprechenden Unterseite ein.
<link rel = "amphtml" href = "http: // www.DeineDomain.de /amp/amp.php?url= IhrArtikelURL " />
<link rel = "amphtml" href = " http: // ". $ _ SERVER ['HTTP_HOST']. "/ amp / amp.php? url =". urlencode (" http: // ". $ _ SERVER ['HTTP_HOST ']. $ _ SERVER [' PHP_SELF ']. "?". $ _ SERVER [' QUERY_STRING ']. ""). "" />
<?php echo " <!DOCTYPE html> <html> <head> <title> Dein Meta-Title... </title> <link rel="amphtml" href="https://".$_SERVER['HTTP_HOST']."/amp/amp.php?url=".urlencode("https://".$_SERVER['HTTP_HOST'].$_SERVER['PHP_SELF']."?".$_SERVER['QUERY_STRING']."")."" /> </head> <body> Dein Body-Quelltext... </body> </html> ;" ?>
ʻO ka AMP official no ka PHP plugin mai amp-cloud.de e hoʻoulu i nā ʻaoʻao Mobile i hōʻeleu ʻia (AMP) ma kāu pūnaewele PHP ponoʻī, ma lalo pono o kāu mea ponoʻī ponoʻī, e like me ka ʻōlelo a nā alakaʻi alakaʻi AMP o Google .