Du verwendest eines der Google-AMP-Plugins, den AMPHTML-Tag- oder den AMPHTML-Generator zum Erstellen von Accelerated Mobile Pages (AMP) für deine Website, aber die AMP-Seiten funktionieren nicht richtig? - Hier findest du Lösungsansätze und Erklärungen, wie du mit Hilfe von amp-cloud.de korrekte AMP-Versionen erhälst!
Ny antony mahazatra indrindra mahatonga ny famoronana ny pejy AMP dia ny tsy fisian'ny tag Schema.org. Der Accelerated Mobile Pages Generator orientiert sich vorranging an schema.org-Tags/Micordata-Tags, auch bekannt als "strukturierte Daten".
Deine Blog-Artikel oder News-Artikel sollten daher valide Schema-Tags nach einem der folgenden schema.org-Dokumentationen enthalten, damit das AMP-Plugin und auch der AMPHTML-Tag deine Seiten korrekt validieren und die nötigen Datensätze auslesen kann:
Fehlt deiner, über das AMP-Plugin oder dem AMPHTML-Tag, generierten AMP-Seite z.B. der Text, oder werden bestimmte Elemente auf der AMP-Seite nicht gut dargestellt, dann liegt das oft an nicht ideal platzierten Schema.org-Tags oder fehlenden Auszeichnungen bestimmter Datenbereiche auf deiner Original-Seite.
Araho fotsiny ireo tolo-kevitra etsy ambany hanatsarana ny tranonkalanao ho an'ny mpamorona AMPHTML sy ny plugins Google AMP mba hahafahan'ny famoronana pejy AMP anao hiasa tsara kokoa mifanaraka amin'ny hevitrao.
Oft sind die Schema.org-Auszeichnungen so platziert, dass z.B. nicht nur der reine Artikel-Text umschlossen ist, sondern auch Elemente wie eine Teilen-Funktion oder eine Kommentar-Funktion u.ä.. Diese Elemente können in der automatisch erstellten AMP-Seite ggf. nicht korrekt interpretiert und damit dann unpassend ausgegeben werden.
Abhilfe schaffen kannst du mit einer besseren Platzierung der Schema.org-META-Tags, indem du nur die Elemente einschließt, die tatsächlich zum Artikeltext gehören. Achte daher darauf die Micro-Data-Tags entsprechend ihrer jeweiligen Dokumentation einzusetzen, damit das AMP-Plugin und der AMPHTML-Tag die Daten deiner Webseite richtig interpretieren kann, um Fehler in der Darstellung der AMP-Seite zu vermeiden.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass deine AMP-Seite gar keinen Text enthält. Häufigste Ursache dafür ist der fehlende Schema.org-Tag "articleBody" oder die fehlerhafte Verwendung vom articleBody-Tag.
Damit das AMP-Plugin und der AMPHTML-Tag richtig funktioniert und deinen Artikel-Text finden kann, sorge dafür, dass du die Mirco-Data-Tags entsprechend einer der oben aufgelisteten Schema.org-Dokumentationen korrekt verwendest und besonders für den Artikel-Text einen "articleBody"-Tag verwendest.
Mit dem folgenden Schema-Testing-Tool kannst du überprüfen, ob du die Schema-Tags richtig eingebunden hast, so dass die dir wichtigen Datensätze sauber und korrekt ausgelesen werden können.
Ny mpanamarin-tsorika schema dia manamarina raha voamarika tsara ny bilaoginao na ny lahatsoratra navoakanao ary misy angona angon-drakitra mety mba hiasa tsara ny plugin AMP sy ny tag AMPHTML:
AMP-Seite validieren ohne strukturierte Daten? - Enthält dein News-Artikel oder Blog-Artikel keine Schema-Tags orientiert sich der AMPHTML-Generator an verschiedenen HTML-Tags im Quellcode deiner Artikel-Seite, um automatisch eine möglichst passende und validierbare AMP-Seite deines Artikels zu erstellen.