Du verwendest eines der Google-AMP-Plugins, den AMPHTML-Tag- oder den AMPHTML-Generator zum Erstellen von Accelerated Mobile Pages (AMP) für deine Website, aber die AMP-Seiten funktionieren nicht richtig? - Hier findest du Lösungsansätze und Erklärungen, wie du mit Hilfe von amp-cloud.de korrekte AMP-Versionen erhälst!
Die häufigste Ursache warum das Erstellen der AMP-Seite nicht funktioniert, ist das Fehlen von Schema.org-Tags. Der Accelerated Mobile Pages Generator orientiert sich vorranging an schema.org-Tags/Micordata-Tags, auch bekannt als "strukturierte Daten".
Deine Blog-Artikel oder News-Artikel sollten daher valide Schema-Tags nach einem der folgenden schema.org-Dokumentationen enthalten, damit das AMP-Plugin und auch der AMPHTML-Tag deine Seiten korrekt validieren und die nötigen Datensätze auslesen kann:
Si paj AMP ou pwodwi atravè Plugin AMP a oswa tag AMPHTML la manke, tankou tèks la, oswa sèten eleman yo pa parèt byen nan paj AMP la, sa a se souvan akòz mal mete Schema.org Tags oswa ki manke Make nan sèten zòn done sou paj orijinal ou.
Orientiere dich einfach an den folgenden Empfehlungen, um deine Webseiten für den AMPHTML-Generator und die Google-AMP-Plugins zu optimieren, damit die Erstellung deiner AMP-Seiten besser nach deinen Vorstellungen funktionieren kann.
Markups yo Schema.org yo souvan mete yo nan yon fason ke, pou egzanp, se pa sèlman tèks la atik pi bon kalite ki fèmen, men tou, eleman tankou yon fonksyon pataje oswa yon fonksyon kòmantè elatriye eleman sa yo ka itilize nan AMP a otomatikman pwodwi Paj pa ka entèprete kòrèkteman ak Se poutèt sa pwodiksyon mal.
Abhilfe schaffen kannst du mit einer besseren Platzierung der Schema.org-META-Tags, indem du nur die Elemente einschließt, die tatsächlich zum Artikeltext gehören. Achte daher darauf die Micro-Data-Tags entsprechend ihrer jeweiligen Dokumentation einzusetzen, damit das AMP-Plugin und der AMPHTML-Tag die Daten deiner Webseite richtig interpretieren kann, um Fehler in der Darstellung der AMP-Seite zu vermeiden.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass deine AMP-Seite gar keinen Text enthält. Häufigste Ursache dafür ist der fehlende Schema.org-Tag "articleBody" oder die fehlerhafte Verwendung vom articleBody-Tag.
Se konsa, ke AMP ploge nan ak tag AMPHTML la travay byen epi yo ka jwenn tèks atik ou a, asire w ke ou itilize Mirco-Done-Tags yo kòrèkteman dapre youn nan dokimantasyon Schema.org ki nan lis pi wo a epi espesyalman pou tèks atik la. lè l sèvi avèk yon tag "articleBody" .
Mit dem folgenden Schema-Testing-Tool kannst du überprüfen, ob du die Schema-Tags richtig eingebunden hast, so dass die dir wichtigen Datensätze sauber und korrekt ausgelesen werden können.
Der Schema-Tag-Validator überprüft, ob dein Blog-Artikel oder News-Artikel richtig vertaggt ist und valide Schema-Daten enthält, damit das AMP-Plugin und der AMPHTML-Tag korrekt arbeiten kann:
AMP-Seite validieren ohne strukturierte Daten? - Enthält dein News-Artikel oder Blog-Artikel keine Schema-Tags orientiert sich der AMPHTML-Generator an verschiedenen HTML-Tags im Quellcode deiner Artikel-Seite, um automatisch eine möglichst passende und validierbare AMP-Seite deines Artikels zu erstellen.